Das achte Sicherheitspolitische Forum am Wittelsbacherplatz stand unter dem Titel „Amerikas aktueller Kurs in der Weltpolitik. Braucht Europa neue Partner?“. Dr. Josef Braml, Senior Fellow bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und einer der führenden US-Experten der Bundesrepublik,...
Im Rahmen des Jean-Monnet-Workshops „Der deutsch-französische Motor der Integration“ fand am Donnerstag, den 7. Juni 2018, eine Rechercheexkursion zum Deutsch-Französischen Institut (dfi) nach Ludwigsburg statt.
Unter der Leitung der wissenschaftlichen Mitarbeiter Timo Lowinger und Johannes Greubel vom Jean-Monnet-Lehrstuhl für...
Wer am Abend des 20. Novembers 2019 den Toscanasaal der Würzburger Residenz aufsuchte, traf auf ein großes, recht gemischtes Publikum: Studierende des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg, Lehrende, interessierte GasthörerInnen – und rund 25 internationale WissenschaftlerInnen...
In this expert webinar, the editors and contributors to the new book "EU-India Relations – The Strategic Partnership in the Light of the European Union Global Strategy offer different perspectives on EU-India relations in 2021 and discuss the state of...
Unter dem Label „EuropaChecker“ hat der Jean-Monnet-Lehrstuhl von Prof. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet ein neues Format erprobt, das Studierende und Dozierende mit SchülerInnen und LehrerInnen zusammenbringt. Beim ersten Termin haben sich 40 SchülerInnen des Bayernkollegs Schweinfurt mit 30 Bachelor-Studierenden des Studiengangs...
Am Mittwoch, den 22.01.2020, fand erneut das Sicherheitspolitische Forum am Wittelsbacherplatz statt. Unter dem Titel „China: Entwicklungsprozesse einer Weltmacht“ veranschaulichte Dr. Oliver Corff (Wirtschaftsexperte, Dolmetscher und China-Experte) den Wandel Chinas vom Entwicklungsstaat hin zum Staat in Entwicklung.
Nach kurzen einführenden...
Im Rahmen einer Bildungsreise besuchten Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland im September 2019 den Jean-Monnet-Lehrstuhl von Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet.
„Die EU (mit dem Fahrrad) erfahrbar gemacht“ – unter diesem Motto waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland...
Am 23. Januar 2020 fand eine Neuauflage der Veranstaltung „EuropaChecker“ statt. Dieses Workshop-Format wurde 2018 vom Jean-Monnet-Lehrstuhl in Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern und der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit ins Leben gerufen und soll Studierende mit SchülerInnen...
Das Sicherheitspolitische Forum am Wittelsbacherplatz widmete sich am 16. November 2017 dem Thema „Europas sicherheits- und verteidigungspolitische Verantwortung – Herausforderungen und Potenziale“. Unter Moderation von Brigadegeneral a.D. Ernst Otto Berk diskutierten Flottillenadmiral Jürgen Ehle, Leiter des Arbeitsbereichs Militärpolitik in...
Ein Abend über internationale Klimapolitik, die Aufgaben und Chancen der Europäischen Union, die Rolle Deutschlands, und was der Brexit und der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen bedeuten.
Unter dem Titel „Paris-Abkommen, Trump und Brexit“ fand am Donnerstag, den...